Schlagwort: Rezept

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Honig AdobeStock/petrrgoskov

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Honig

Ein dünner, knuspriger Teig, süßer Honig, der die Zwiebeln im Ofen karamellisieren lässt, und geschmolzener Käse: Dieser Klassiker unter den Flammkuchen ist ein Gedicht!

Für den Flammkuchen mit Ziegenkäse und Honig braucht es nur wenige Handgriffe. Ist der Teig erst geknetet und ausgerollt, kann er ganz fix mit den Zutaten belegt werden. Auf die Crème fraîche mit Quark folgen klein geschnittene Zwiebelringe, Ziegenkäse und flüssiger Honig, der über das Arrangement geträufelt wird. Viele mögen den Geschmack des strengen Ziegenkäses nicht – dabei lässt er sich so vielfältig einsetzen. Zusammen mit dem Honig wird er etwas milder, könnte aber notfalls auch durch Feta ersetzt werden. Verfeinern Sie den Flammkuchen gern noch mit Rosmarin, der mitgebacken wird. Dadurch werden weitere Aromen frei!

TIPP: Wer keine Zeit hat, der nimmt fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 4/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Kirschkuchen mit Honigstreuseln Pixabay_Esther Morbt

Kirschkuchen mit Streuseln aus Honig

Späte Kirschsorten können noch Ende Juli geerntet werden – perfekt für diesen Kirschkuchen mit Honigstreuseln! Bei der Verarbeitung von Kirschen zu Kuchen, aber auch zu Konfitüre oder Likör kommen meistens Sauerkirschen zum Einsatz. Die können – entgegen ihres Namens – je nach Sorte auch etwas milder und süßer ausfallen. Die Nuancen reichen von sehr sauer (z.B. Schattenmorelle) über mittelsauer (z.B. Karneol) bis hin zu wenig sauer (z.B. Ungarische Traubige). Wer keine frischen Sauerkirschen aus dem Garten verwenden kann, der nimmt solche aus dem Glas. Damit gelingt der Kuchen genauso gut.

Honig- und Wildbienen (z.B. Hummeln) sind von den blühenden Kirschbäumen ähnlich angetan wie wir von den Früchten, die sie später tragen: Im Frühjahr bietet der Kirschbaum mit seinen Blüten einiges an Nektar und Pollen, was von den Insekten dankbar angenommen wird.

Rezept für Kirschkuchen mit Streuseln aus Honig

Zutaten

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 4/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Gegrillter Feta mit Honig Foto: AdobeStock_Thomas.jpeg

Gegrillter Feta mit Honig

Grillen kann man auch im Backofen. Gegrillter Feta mit Honig gelingt auf dem Grill genau so wie im Backofen. Dazu passt perfekt Feldsalat. So geht’s.

Rezept: Gegrillter Feta mit Honig

Zutaten

  • 600 g Feta
  • 6 EL Honig
  • Knoblauchzehe
  • frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • optional: getrocknete Chilischote
  • 200 g Feldsalat
  • 250 g Himbeeren
  • 8 EL Kräuter-Dressing

Zubereitung

  1. Feta abtupfen, halbieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  2. Salz und Pfeffer, zerquetsche halbe Knoblauchzehe und Kräuter auf dem Feta verteilen und mit Honig beträufeln.
  3. Unter dem heißen Backofengrill (auf 230 °C vorheizen) kurz überbacken lassen (Vorsicht, die Kräuter können schnell schwarz werden!).
  4. Salat mit Himbeeren mischen und auf Teller verteilen.
  5. Dressing darüberträufeln.
  6. Feta zum Salat servieren

Guten Appetit!

Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:

» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe

TOP-THEMEN im April-Heft

1. DNA-Test

DNA-Tests zur Aufdeckung von Honigbetrug gelten manchen als Heilsbringer für die Imkerei. Andere sind hinsichtlich der aktuellen Aussagekraft dieser Methoden vorsichtig bis skeptisch. Wir fassen für Sie eine Diskussion zusammen, die während der Erwerbsimkertage im österreichischen Wels geführt wurde.

2. Vorsicht bei der Notfütterung

Honigverfälschungen sind zurzeit ein großes Thema, und die Analyse-Methoden haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt.

Weiterlesen >>
Rezept Aprikosenkuchen mit frischen Aprikosen

Rezept: Aprikosenkuchen mit frischen Apr...

Aprikosen machen jeden Kuchen saftig. Diese Rezept für Aprikosenkuchen mit frischen Aprikosen gelingt schnell und einfach – und es enthält natürlich Honig im Teig. Uns kommen keine Aprikosen aus der Dose auf den Kuchen. Denn diese sind oft gezuckert und schmecken weniger aromatisch als die frische Variante.

Wer es gerne knackig mag, kann über den noch nicht gebackenen Aprikosenkuchen noch Mandelstifte streuen. Diese werden im Ofen schön knusprig. Kühle Schlagsahne oder auch Vanilleeis machen sich zum Aprikosenkuchen gut – besonders, wenn dieser noch ofenwarm ist.

Rezept: Aprikosenkuchen mit frischen Aprikosen

Rezept Aprikosenkuchen mit frischen Aprikosen

ZUTATEN
  

  • 100 Gramm Butter
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Esslöffel Honig
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer Biozitrone
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 200 Gramm Mehl
  • 2 Esslöffel Milch
  • 10-15 Aprikosen (je nach Größe)
  • optional: Mandelstifte

ZUBEREITUNG
 

  • 100 Gramm Butter mit Zucker, Vanillezucker und Honig schaumig schlagen.
  • Anschließend die Eier hinzugeben.
  • Nun das Mehl, Backpulver, Prise Salz, den Zitronenabrieb und die Milch unterrühren, bis ein cremiger Teig entstanden ist.
  • Den Teig nun gleich im Anschluss in eine gefettete Springform füllen (26 cm).
  • Die Aprikosen waschen, entkernten und halbieren. Den Teig in der Springform mit Aprikosen belegen und optional die Mandelstifte darüber streuen.
  • Im Anschluss bei 160 °C etwa 40 Minuten backen.

Weiterlesen >>
Kräuterpesto mit Honig

Kräuterpesto mit Honig

Sie lieben Pesto? Wir auch! Und wer hätte gedacht, dass unser Lieblingslebensmittel Honig sich sogar in selbst gemachtem Kräuterpesto mit Honig gut macht?

Dieses Pesto passt zu Nudeln und Kartoffeln. Man kann es aber auch als Brotaufstrich essen oder zum Würzen nutzen. Dieses Kräuterpesto mit Honig ist vielseitig einsetzbar und unheimlich lecker. Unser Pesto lässt sich am besten mit einem Pürierstab oder in einem kleinen Mixer zubereiten. Wer größere Mengen von dem Kräuterpesto mit Honig herstellen möchte, kann einzelne Portionen – in kleine Gläser abgefüllt – im Tiefkühler mehrere Wochen lang einfrieren.

Tipp: In Frischkäse eingerührt wird ein leckerer Kräuterfrischkäse draus!

Auch zum Verschenken für Honigfreunde macht sich das Kräuterpesto gut. Einfach eine Schleife um das Pestoglas binden und mit einer Packung Nudeln an Freunde, Kollegen oder Familienmitglieder weitergeben. Natürlich können Sie die Tiefkühlkräuter auch durch frische Kräuter aus dem Garten ersetzen – nur auf getrocknete sollten Sie in diesem Rezept verzichten.

Rezept für Kräuterpesto mit Honig

Zutaten

Kräuterpesto mit Honig
Schmeckt gut zu Kartoffeln oder Brot: unser Kräuterpesto mit Honig
  • 1 hart gekochtes Ei
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 50 g Acht-Kräuter-Mischung (aus der Tiefkühlung)
  • 2 TL mittelscharfer Senf
  • 50 ml Rapsöl
  • 1 TL Honig
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 EL Schnittlauchröllchen
  • Kästchen Gartenkresse
  • 1 EL Weißweinessig
  • 100 g saure Sahne
  • 40 g Emmentaler
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbiskerne in der Pfanne ohne Fett rösten, bis sie knacken und sich aufblähen.

Weiterlesen >>
Spanische Mandeltorte mit Honig

Spanische Mandeltorte mit Honig

Backen mit Honig ist nicht immer einfach, denn die Konsistenz des Teigs bestimmt meist das Ergebnis. Bei diesem Rezept für spanische Mandeltorte mit Honig passt die goldene Süße perfekt in den Teig und gibt auch der Füllung den Geschmack.

Rezept: Spanische Mandeltorte mit Honig

Zutaten für den Teig

  • 150 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Honig
  • 80 g Butter
  • 1 Eigelb
  • 1/2 TL abgeriebene Orangenschale
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 EL kaltes Wasser

Zutaten für die Füllung

  • 100 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Honig
  • 2 Eier
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Mehl
  • etwas Bittermandelöl

Zubereitung

  1. Die Teigzutaten schnell zu einem Mürbeteig verkneten und eine Stunde kalt ruhen lassen.
  2. Danach ausrollen und in die Backform einpassen.
  3. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen, trockene Erbsen darauf verteilen und etwa 10 min vorbacken.
  4. Erbsen und Papier entfernen.
  5. Für die Mandelmasse Butter Zucker, Honig und Eier schaumig schlagen. Restliche Zutaten gründlich unterheben.
  6. Die Masse in den vorgebackenen Boden füllen, und nochmal etwa 30 min backen.
  7. Nach Abkühlen die spanische Mandeltorte mit Honig mit Mandelblättchen bestreut servieren.

Spanische Mandeltorte mit Honig: Tipps für die Honigwahl

  • Frischer Honig ist für das Backen fast zu schade. Denn hohe Temperaturen überstehen die wärmeempfindlichen Bestandteile des Honigs nicht.

Weiterlesen >>