Cupcakes – Muffins mit einem dicken Topping aus Frischkäse und essbarer Deko – werden vor allem auf Partys gerne gegessen. Unsere Cupcakes mit Honig haben einen ganz besonderen Geschmack. In unserem Rezept zeigen wir Ihnen, wie die bunten Faschings-Cupcakes gelingen.
In Sachen Deko sind bei der Zubereitung dieser Cupcakes keine Grenzen gesetzt. So können Sie das Topping zum Beispiel mit Kokosraspeln bestreuen, die Sie vorher mit Lebensmittelfarbe bunt eingefärbt haben. Darauf setzen Sie dann noch ein paar Blüten aus Esspapier und schon haben sie eine kleine Blumenwiese auf den Cupcakes gezaubert. Alternativ können Sie natürlich auch jede andere Art von bunten Streuseln verwenden. Wer es dezent mag, lässt die Cupcakes wie sie sind oder versucht sich mal an essbaren Blüten.
Cupcakes mit Honig: Deko nach Belieben
Besonders schön sieht das Topping auf den Cupcakes mit Honig aus, wenn Sie es mit einer Spritztülle auftragen. Hier gibt es verschiedene Aufsätze, die zum Beispiel das Formen von Blüten ermöglichen.
Wer die Cupcakes mit Honig lieber ohne Alkohol zubereiten möchte, kann stattdessen die gleiche Menge Vanillesauce verwenden.

Rezept: Cupcakes mit Honig
Zutaten für den Teig
- 250 ml Eierlikör
- 250 ml Öl
- 250 g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g Mehl
- 150 g Kartoffelstärke
- 5 Eier
Zutaten für das Topping
- 300 g Frischkäse
- 3 EL Honig, Puderzucker
- Kokosraspeln
- Blüten aus Esspapier zum Dekorieren
Cupcakes mit Honig: Zubereitung
- Zutaten für den Teig in einer Schüssel gründlich verrühren
- Anschließend in Muffin-Förmchen füllen.
- Bei 160 °C 30–40 Minuten im Ofen backen.
- Für das Topping mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine den Honig unter den Frischkäse rühren und so viel Puderzucker zugeben, dass eine cremige Konsistenz entsteht.
- Cupcakes gut auskühlen lassen.
- Nun mit der Creme bestreichen und dekorieren.
Guten Appetit!
Sie suchen noch mehr Rezept mit Honig? Unsere Auswahl für Sie:
Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet: » Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe 1. DNA-Test DNA-Tests zur Aufdeckung von Honigbetrug gelten manchen als Heilsbringer für die Imkerei. Andere sind hinsichtlich der aktuellen Aussagekraft dieser Methoden vorsichtig bis skeptisch. Wir fassen für Sie eine Diskussion zusammen, die während der Erwerbsimkertage im österreichischen Wels geführt wurde. 2. Vorsicht bei der Notfütterung Honigverfälschungen sind zurzeit ein großes Thema, und die Analyse-Methoden haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Dadurch könnten auch Notfütterungen Probleme bereiten, wenn Futterreste im Honig eine Analyse anschlagen lassen. Dr. Ronald Jäger und Dr. Andreas Schierling berichten von ihrem Experiment. 3. Varroa verhindern durch Brutpausen Nach dem Schwärmen im Sommer und Frostperioden im Winter kommt es zu natürlichen Brutpausen im Volk. Mit einem Königinnenisolator können Sie diese auch ganz gezielt herbeiführen. So können Sie die Vermehrung der Varroa stören und die Milbenpopulation wirksam reduzieren. 4. Reiseziel Apimondia 2025 Nur noch fünf Monate, bis am 23. September die Apimondia in Kopenhagen startet. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie eine Reise zum Weltimkerkongress planen können. Immerhin bewirbt sich Deutschland dort für die Austragung der Apimondia 2029. Wollen Sie das verpassen? TOP-THEMEN im April-Heft
Themen: