Praxis

Gereinigtes Bienenwachs
Ratgeber

So lässt sich Bienenwachs reinigen

Wenn Imker alte Waben aus den Bienenstöcken aussortieren, wollen sie das darin enthaltene Bienenwachs oftmals weiter nutzen. Doch wie bekommt man es sauber? Wir haben Tipps zum Bienenwachs reinigen [...]

Weiterlesen
Königinnenzucht
2020

Imkern im November: Zuchtauswertung und ...

Zwar ist beim Imkern im November an den Bienen selbst nicht viel zu tun – außer die Herbststürme setzen den Völkern zu. Dennoch gibt es vieles zu organisieren und fürs kommende Jahr vorzubereiten: [...]

Weiterlesen
Was hilft gegen Corona Adobestock/Yaruniv-Studio
Praxis

Honig, Pollen, Propolis – was hilft gege...

Kann man mit Bienenprodukten Covid-19 heilen oder Symptome lindern? Wir haben die wissenschaftliche Literatur auf Hinweise überprüft. Hier einige Ergebnisse dazu, ob Honig, Pollen, Propolis oder [...]

Weiterlesen
Honig statt Zucker
Ratgeber

Honig statt Zucker: Ist das gesünder?

Honig statt Zucker zu verwenden, bringt in der Tat Vorteile. Honig enthält viele gesunde Inhaltsstoffe. Dennoch gilt: Es kommt auf die Menge an. Honig hat den Ruf, gesünder als Zucker zu sein. Und [...]

Weiterlesen
Dessert mit Himbeeren und Honig Pixabay/ejaugsburg
Rezepte

Dessert mit Himbeeren und Honig

Eine fluffige Creme aus Sahne, Mascarpone, Quark und Joghurt; verfeinert mit süßem Honig und knackigen Mandelblättchen, dazu frische Himbeeren: Das ist unser Dessert mit Himbeeren und Honig! Am [...]

Weiterlesen
Imkern im Oktober Foto: Sabine Rübensaat
2020

Imkern im Oktober: Sind die Bienen berei...

Eine erfolgreiche Varroabehandlung, ausreichendes Einfüttern und junge Bienenköniginnen sprechen für eine gelungene Einwinterung, die im Oktober abgeschlossen sein sollte. Imkern im Oktober heißt vor [...]

Weiterlesen
Fladenbrot mit Dinkelvollkornmehl AdobeStock/HandmadePictures
Rezepte

Rustikales Fladenbrot mit Dinkelvollkorn...

Brot selber backen ist gar nicht so schwer – auch leckeres Fladenbrot nicht. In unser Fladenbrot kommt Dinkelvollkornmehl, das lange satt macht und eine Reihe an Vitaminen und Mineralstoffen bietet. [...]

Weiterlesen
Deftige Kohlsuppe Foto: Pixabay/Bernd Marczak
Rezepte

Deftige Kohlsuppe mit Mettenden und Honi...

Weißkohl ist ein klassisches Eintopf- und Suppengemüse. Der Vitamin C-Gehalt von Weißkohl ist besonders im rohen Zustand hoch; kocht man ihn, so bleibt er dennoch sehr gesund und bietet wertvolle [...]

Weiterlesen
Glockenblume
Ratgeber

Bienengarten: Im Herbst die neue Saison ...

Nahrhafter Bienengarten: Im Interview berichtet Gärtnerin und Imkersfrau Franziska Heuvel, was man im eigenen Garten jetzt für die Bienen tun kann und warum der Herbst eine wichtige Jahreszeit ist, [...]

Weiterlesen
Imkern im September
2020

Imkern im September: Haben die Bienen ge...

Beim Imkern im September wird in der Imkerei aufgeräumt und vieles nochmals kontrolliert: die Futtermenge, der Milbenbefall und auch, wie es um die Wabenhygiene bestellt ist. Eine gute Möglichkeit, [...]

Weiterlesen
Bienenvolk Ableger
Ratgeber

Bienenvolk Ableger: So geht’s in zwei Va...

Mit Ablegern von Bienenvölker vergrößern Sie Ihre Imkerei und dämpfen Schwarmstimmung. Denn wenn alles blüht und die Bienen kräftig brüten, denken sie ans Schwärmen. So geht’s in zwei verschiedenen [...]

Weiterlesen
Mondscheinbegattung Foto: Eduard Musin/LIB Hohen Neuendorf
Fachberichte

Mondscheinbegattung auf dem Prüfstand

Immer wieder gibt es Streit, wenn sich Imkereien mit unterschiedlichen Rassen oder Kreuzungen bei der Verpaarung der Bienen in die Queere kommen. Eine sichere Anpaarung können zwar Belegstellen oder [...]

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →
Imkern in Flachzargen AdobeStock/jkraft5
Ratgeber

Imkern mit Flachzargen: Das gehört dazu

Das Imkern mit Flachzargen im Zwei-Drittel-Maß wird zunehmend beliebter, gleichzeitig ist über das Zwischenmaß wenig bekannt. Der Artikel will diese Kluft schließen. Nur eine Hochzarge wie bei [...]

Weiterlesen
Heideimkerei Foto: Suzanna Lauterbach
Fachberichte

Heideimkerei: Imker in der Lüneburger He...

Hinnerk Völker und Klaus Ahrens sind Berufsimker in der Lüneburger Heide. Sie gehören zu alten Imkerfamilien, die dort seit Jahrhunderten Heidehonig ernten. Ein Interview mit Hinnerk Völker zum Thema [...]

Weiterlesen
Apfeltasche mit Honig Foto: Christian Jung
Rezepte

Apfeltasche mit Honig

Hmm, wie das duftet! Warme Äpfel, Honig und etwas Zimt geben ein unschlagbares Duftteam ab. Deshalb ist unsere Apfeltasche mit Honig ein echter Genuss! Wir empfehlen die selbstgemachte Variante nach [...]

Weiterlesen