Praxis

Salbe gegen Kopfschmerzen selber machen
Ratgeber

Salbe gegen Kopfschmerzen selber machen

Eine Salbe gegen Kopfschmerzen selber machen? Aus Bienenwachs und pflanzlichen Ölen für den Eigenbedarf geht das ganz einfach. Die Wirkung bekommt die Salbe durch die Zugabe von unterschiedlichen [...]

Weiterlesen
Imkern im April: Wandern in den Raps
2025

Imkern im April: Wanderungen, Drohnenrah...

Im April steht die Wanderung in den Raps an. Außerdem sollte man sich um die Drohnenrahmen kümmern und nicht unterschätzen, dass die Schwarmzeit schon beginnt. Wandern in den Raps Im April wird [...]

Weiterlesen
Brownies mit Honig
Rezepte

Brownies mit Honig

Brownies sind schokoladig, süß und klebrig lecker. Normalerweise werden sie gebacken, enthalten Eier und Butter. Doch es geht auch anders. Hier ein Rezept für ganz besondere Brownies mit Honig, die [...]

Weiterlesen
Magerbeet
Fachberichte

Ein Magerbeet anlegen – wie und weshalb?...

Die meisten Grünflächen um uns herum strotzen vor Nährstoffen – beste Grundlage für konkurrenzstarke Pflanzen wie Löwenzahn und Weißklee. Dabei sind magere Wiesen größtenteils blüten- und [...]

Weiterlesen
Kurze Frühjahrsdurchsicht ab der Salweidenblüte.
Fachberichte

Frühjahrsdurchsicht – wann und wie?

Sind einige Bienenhalter schon im Januar an ihren Bienen aktiv, bleiben andere bis weit in den März hinein entspannt auf dem Sofa sitzen. Welches Vorgehen ist nun richtig? Wann und wie sollte man die [...]

Weiterlesen
Bodenschieber
Ratgeber

Bodenschieber: Was die Kontrolle aussagt

Der Frühling startet langsam, die Temperaturen sind meist noch einstellig. Doch die ersten Blüten sind zu sehen; die Bienen werden aktiver. Nun sollten die Bodenschieber kontrolliert werden. Man kann [...]

Weiterlesen
Bienenweide im Juni: Robinie
Fachberichte

Bienenweide: Die wichtigsten Trachtpflan...

Die Verbesserung der Bienenweide ist ein zentrales Anliegen der Imkerschaft. Doch was bedeutet der Begriff „Bienenweide“, welche Trachtpflanzen spielen dabei eine Rolle, und welche Ansätze sind [...]

Weiterlesen
Nisthilfen beobachten im März
2025

Imkern im März: Flugloch, Stockwaage und...

Im März geht es langsam los, auch wenn der Beutendeckel nur im Notfall gehoben wird. Jetzt heißt es Altwaben ausschmelzen und beobachten, was an den Beuten passiert. Wie sich die Bienenvölker [...]

Weiterlesen
So wird die Imkerei zur Marke.
Fachberichte

Wie die eigene Imkerei zur Marke wird

Sie fragen sich, wie Sie Ihren Absatz ankurbeln und sich von der Masse abheben können? Lesen Sie, wie es selbst kleineren Imkereien ohne große Kosten gelingen kann, eine eigene Marke zu schaffen. [...]

Weiterlesen
Hecken als Bienenweide
Fachberichte

Hecken als Bienenweide nutzen

Damit Hecken im Garten zur Bienenweide werden, gelten einige ähnliche Grundregeln wie für andere Pflanzformen auch – aber eben noch ein bisschen mehr. Tipps für Hecken als Bienenweide im [...]

Weiterlesen
Apfelauflauf mit Honig
Rezepte

Apfelauflauf mit Honig

In dieser Jahreszeit ist frisches, heimisches Obst rar. Äpfel kann man lange lagern und deshalb auch im Winter genießen – und man kann sie zu leckeren Gerichten verarbeiten. Dieser Apfelauflauf mit [...]

Weiterlesen
Bienen-Apps im Test
Fachberichte

Bienengesundheit kontrollieren: So geht’...

Wenn die Temperaturen stark schwanken, man sich bei der Futtermenge unsicher ist oder insgesamt, was den Zustand des Bienenvolkes betrifft, würde man gerne einfach mal in die Beute schauen. Doch ein [...]

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →
Propolis zerkleinern
Fachberichte

Bienenprodukte gegen Krebs? – Der aktuel...

Am 4. Februar war der 25. Weltkrebstag. Propolis, Bienengift und Honig werden oft krebshemmende Eigenschaften zugeschrieben. Bisher sind diese Bienenprodukte jedoch nicht für die Krebstherapie [...]

Weiterlesen
Grüner Smoothie mit Honig
Rezepte

Grüner Smoothie mit Honig

Grüne Smoothies gelten als Vitaminbomben. Grüner Smoothie mit Honig – das ergibt eine besonders leckere grüne Kombination. So gut wie jedes Obst kann man in einem Smoothie hineingeben und dazu [...]

Weiterlesen
Propolis im Bienenstock
Fachberichte

Aus was besteht Propolis?

Propolis ist inzwischen ein begehrtes Bienenprodukt. Doch entgegen der landläufigen Vorstellung stammt der Rohstoff dafür nur von wenigen Pflanzenarten. Die Propolis der Bienen ist ein sehr [...]

Weiterlesen