Autor: Silke Beckedorf

Bienendemokratie

Buchtipp: Bienendemokratie

Warum schwärmen Honigbienen aus? Wer entscheidet über den richtigen Zeitpunkt fürs Schwärmen und den neuen Unterschlupf? Das Buch „Bienendemokratie“ des bekannten Bienenforschers Tom Seeley gibt Antworten.

Die meisten Imker freuen sich, wenn sie einen finden – sie versuchen aber, ihn zu verhindern. Andere wieder halten ihn für unabdingbar. Natürlich ist er allemal. Die Rede ist vom Schwarm – Zehntausende Bienen auf Wohnungssuche.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Bienenkönigin.
29. Juni 2020

Bienenkönigin: seltene Bilder vom Schlup...

Eine Bienenkönigin ganz nah beim Schlupf beobachten zu können, ist ein seltener Augenblick. Genauso ihre Rückkehr vom Hochzeitsflug. Der Bienenforscher Gerhard Liebig hat beide Szenen und noch einiges mehr gefilmt und zeigt in seinen Videos auch, wie die Arbeiterinnen der Königin immer unterstützend zur Seite sind.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Sortenhonig

Was bei der Ernte von Sortenhonig wichti...

Mit den Bienenvölkern von Tracht zu Tracht zu wandern, ist nicht zwingend nötig, wenn man Sortenhonig ernten möchte. Honiganalysen sind nicht vorgeschrieben. Aber dennoch kann beides hilfreich sein.

Honigexperte Dr. Prof. Werner von der Ohe, Leiter des LAVES Instituts für Bienenkunde in Celle, gibt Tipps zur Ernte von Sortenhonig. Fünf Fragen und Antworten.

1. Was braucht man alles zur Ernte von Sortenhonig?

Von der Ohe: Es muss ein relativ einseitiges Nahrungsangebot vorhanden sein. Dies kann eine absolut dominierende Massentracht sein, so dass nur wenige andere Trachten mit einem nur geringem Blütenanteil im Flugradius vorhanden sind. Oder es handelt sich um eine extrem attraktive Tracht gegenüber anderen vorhandenen.

2. Muss man zwingend mit den Bienen wandern, um Sortenhonig zu ernten?

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Schwarmboerse

So funktioniert die Schwarmbörse

Erhard Maria Klein stellt die Online-Schwarmbörse vor. Sie vereinfacht die Vermittlung von Naturschwärmen und vorweggenommenen Schwärmen. So funktioniert die Schwarmbörse.

Schwarmbörse: Wie erfolgt die Anmeldung?


Registrieren Sie sich unter schwarmboerse.de, wenn Sie

  • Bienenschwärme abzugeben haben,
  • Bienenschwärme suchen,
  • bereit sind, herrenlose Bienenschwärme einzufangen.

Bienenschwärme über die Schwarmbörse abgeben: So geht’s

Wenn Sie einen Schwarm abgeben wollen, klicken Sie unter schwarmboerse.de einfach auf die Schaltfläche „Bitte vermitteln Sie mir jetzt einen Abnehmer“. Die Schwarmbörse sucht automatisch einen Interessenten aus der Umgebung und schickt Ihnen seine Telefonnummer und weitere Kontaktdaten per E-Mail. Sie können sich dann mit dem Interessenten in Verbindung setzen und die Übergabe klären.

Dabei sollten folgende Punkte zur Sprache kommen:

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Bienenflug Foto: AdobeStock_dominic_dehmel
04. Juni 2020

Bienenflug in Zeitlupe gefilmt

Flügel schlagen in ultra slow motion: So sieht der Bienenflug in Zeitlupe aus. In einem Video haben die niederländischen Filmemacher Emile van Wijk und Joris Schaap Bienen beim Abflug nach dem Nektar sammeln eingefangen und bieten so aufschlussreiche Einblicke in den Bienenflug.

Summ und weg! So könnte man den Abflug einer Biene beschreiben. Gut, die Bienen sind nicht die größten Flugkünstler unter den Insekten, aber sie heben immer noch zu schnell für das menschliche Auge ab, als dass man die einzelnen Bewegungen erkennen könnte. Mit einer speziellen Kameratechnik ist dies jedoch möglich geworden.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Lebenserwartung von Bienen
03. Juni 2020

Lebenserwartung von Bienen sinkt bei vie...

Die Aufgabenverteilung im Bienenstock ist exakt geregelt, doch für die Wissenschaft noch immer rätselhaft. Einfluss hat auch das Alter auf die Lebenserwartung von Bienen. Was der Wissenschaft schon bekannt ist.

Erst steht für die Arbeiterinnen im Bienenvolk die Brutpflege an. Dann werden sie zur Baubiene und verteidigen das Nest. Erst als letzte Aufgabe in ihrem Leben verlassen sie den Bienenstock und werden zur Sammelbiene, die das restliche Bienenvolk mit Nahrung versorgt. Welche Aufgabe eine Biene übernimmt, ist unter anderem durch ihr Alter bestimmt.

Lebenserwartung von Bienen: Schweizer Forschungsteam untersucht Arbeitsteilung

Ein Schweizer Forschungsteam vom Zentrum für Bienenforschung Agroscope und dem Institut für Bienengesundheit der Universität Bern hat sich diese Arbeitsteilung genauer angesehen. Einerseits haben sie festgestellt, dass noch wenig über die genaue Organisation dieses komplexen Systems bekannt ist. Andererseits sind sie bei der Frage, welchen Einfluss das Alter der Bienen auf die Aufgabenverteilung hat, ein Stück weiter gekommen: Sie fanden heraus, dass junge Bienen die älteren Bienen dazu veranlassen, Aufgaben ausserhalb des Nestes zu übernehmen. Damit reduzieren sie aber auch deren Lebenserwartung.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Die Honigfabrik

Buchtipp: Die Honigfabrik

Bienenbücher gibt es viele. Die Autoren Jürgen Tautz und Diedrich Steen gehen an das unendliche Thema Bienen aber anders heran: In ihrem Buch „Die Honigfabrik“ vergleichen sie die Lebenswelt und Organisation der Bienen mit einer Fabrik und nehmen den Leser mit auf eine Betriebsbesichtigung.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
So reift Honig
01. Juni 2020

So reift Honig: Blick in den Bienenstock

Ringe und Klumpen: Forscher der Universität Bern haben per Computertomographie beobachtet, in welcher Form Bienen Honig in den Zellen einlagern, damit er reift. Nicht jede Zelle hat die gleiche Zuckerkonzentration.

Ausschlaggebend ist die Zuckerkonzentration im Honig: Sie bestimmt darüber, ob Honig reif ist oder ob der Wassergehalt weiter sinken muss. Wenn Bienen Honig als Vorrat einlagern, verschließen sie die Zellen normalerweise erst dann mit einem Wachsdeckel, wenn der Honig so wenige Wasser enthält, dass er nicht in Gärung übergeht.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Flugradius von Bienen Foto: AdobeStock_bjoerno
28. Mai 2020

Flugradius von Bienen: Wohin fliegen sie...

Wie weit reicht der Flugradius von Bienen? Welches Hauptfluggebiet haben sie und welche Stellen in der Umgebung können sie erreichen? Eine digitale Karte zeigt dies für jeden Bienenstandort an.

Bienen fliegen nur so weit, wie sie müssen, um Futterquellen zu besuchen. So bevorzugen sie meist die Quellen in der Nähe ihres Stockes. Doch Sie können ihren Flugradius auch drei Kilometer und weiter zum Sammeln von Nektar und Pollen ausdehnen. Was bedeutet das nun für die eigenen Bienen?

Flugradius mit Tracht- oder auch Gefahrenquellen

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Wildbienen Bestaeubung Foto: AdobeStock_Imkerei Hablützel

Wildbienen-Bestäubung: Mauerbienen statt...

Einen lehmhaltigen Boden und die passende Nistmöglichkeit: Mehr braucht Claudia Schernus nicht, um ihren Mauerbienen ein Zuhause zu geben. Die Obstbäuerin aus Frankfurt (Oder) setzt die Mauerbienen gezielt zur Wildbienen-Bestäubung ein.

Die erste Generation der Gehörnten Mauerbiene hatte Claudia Schernus erstmals im Winter 2018/19 angeschafft. Da für sie der Obstanbau ohne den Einsatz von Glyphosat nicht machbar sei, hat sie sich dagegen entschieden, weiter mit Imkern zusammenzuarbeiten. Sie könne der Forderung, auf Glyphosat zu verzichten, nicht gerecht werden. Dass es den Mauerbienen durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln schlechter ginge, kann sie nicht bestätigen.

Wildbienen-Bestäubung mit der Gehörnten Mauerbiene

Der Vorteil der Gehörnten Mauerbiene liegt darin, dass sie auch bei niedrigen Temperaturen zur Bestäubung ausfliegt – dann, wenn Honigbienen lieber in ihrem warmen Stock bleiben. Für die selbst gebaute Behausung nutzt Schernus Bambusröhren, in welche die Mauerbienen bis zu sieben Kammern einrichten. Die Kammern schließen die Bienen mit Lehm, den sie auf dem gewässerten Boden finden.

Der erste Abschnitt des Videos zeigt, wie sich die Mauerbienen von Claudia Schernus am Gründonnerstag (9. April 2020) auf dem Weg ins Freie machen. Schernus hatte sie mit dem Handy aufgezeichnet. Etwas zu früh als geplant waren die Bienen im Lagerhaus geschlüpft: ein kaputtes Kühlaggregat und die warmen Frühlingstage waren schuld.…

Weiterlesen >>
Wildbienen-Schaugarten, Copyright: Frank Sorge

Der Wildbienen-Schaugarten

Markus Bollen ist Fotograf und stellvertretender Vorsitzender vom Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach e.V.. Im dbj veröffentlicht er regelmäßig Rezensionen. Sein neuester Fund: Das Buch Der Wildbienen-Schaugarten von Mandy Fritzsche.

Imkerinnen und Imker kennen ihre Honigbienen sehr gut und wissen, welche Trachtpflanzen für sie gut und wichtig sind. Der Wildbienen-Schaugarten erweitert nun ihr Wissen und führt sie zu den Wildbienen und deren Futterpflanzen. Die Autorin Mandy Fritzsche ist Imkerin und Wildbienenbeauftragte im Imkerverein Dresden. In ihrem mit viel Liebe gemachten Büchlein sortiert sie Wildbienen und Pflanzen nach den verschiedenen Gartenbereichen.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
07. Mai 2020

Ihr Bienen-Journal in Zeiten von Corona

Auch in Krisenzeiten sind wir für Sie da. Im Falle einer eingeschränkten Lieferbarkeit des Bienen-Journals haben wir eine Lösung für Sie.

Die aktuellen Zeiten und Geschehnisse erfordern teils ungewöhnliche Maßnahmen. So arbeitet die Redaktion des Bienen-Journals inzwischen fast vollständig aus dem Home Office für Sie. Hier werden weiterhin Inhalte in gewohnter Qualität für Ihr Bienen-Journal erstellt. Wir versuchen derzeit mögliche Verzögerungen beim Druck oder der Lieferung von Vornherein zu umgehen. Sollte es dennoch einmal dazu kommen, dass Sie Ihr Bienen-Journal nicht pünktlich in Ihrem Briefkasten haben, können Sie hier nachlesen, wie Sie das Bienen-Journal dann garantiert als E-Paper lesen können:

Wir wünschen Ihnen in diesen ungewöhnlichen und aufregenden Zeiten alles Gute und vor allem: viel Gesundheit!

Ihr Bienen-Journal…

Weiterlesen >>

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →
04. Mai 2020

Ran an die Kamera für den Fotokalender 2...

Für den Fotokalender 2021 ist alles erlaubt: Ob beim Nektarsammeln in der Blüte, dem Wachdienst am Flugloch oder mit dem Kopf in der Wabenzelle. Wir suchen für unseren Bienenkalender des Jahres 2021 wieder Ihre schönsten Bilder von Bienen, Beuten und Szenen aus der Imkerei.

Greifen Sie zum Start der Bienensaison nicht nur zum Stockmeißel, sondern auch zur Kamera und schicken Sie uns Ihre Aufnahmen unter dem Stichwort „Fotokalender“ bis zum 3. Juli.

  • Die Fotos sollten eine Bildgröße von mindestens einem Megabyte haben
  • Bitte senden Sie uns das Originalbild und keine herausvergrößerten Bildausschnitte.

Fotokalender 2021: So erreichen Sie uns

Senden Sie uns Ihr Bild
per E-Mail an bienenjournal@bauernverlag.de
oder postalisch an Deutsches Bienen-Journal, Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin

Bitte benutzen Sie bei Ihrer Einsendung das Stichwort „Fotokalender

Fotokalender Deutsches Bienen-Journal 2020
Der Fotokalender des Deutschen Bienen-Journals 2020

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Weiterlesen >>
Apilarnil Foto: Simon Trocoli Castro

Apilarnil & Co: Interview zur Apitherapi...

Ulrike Gloger und ihr Mann Dr. Thomas Gloger haben sich hauptberuflich der Apitherapie verschrieben. Dazu gehört auch die Produktion von Apilarnil. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Interview, das Sie in Ausgabe 05/2020 des Deutschen Bienen-Journals in kompletter Länge lesen können.

Apilarnil ist in Deutschland noch relativ unbekannt. Was hat es damit auf sich?

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>
Bienen umsiedeln Foto: AdobeStock_khlongwangchao
01. Mai 2020

Bienen umsiedeln: So wird es auf Hawaii ...

Jake Mace begleitet seinen Freund Oliver von der Imkerei AlohaHoneyBees auf Hawaii mit der Kamera, wie dieser ein Bienenvolk aus einem Haus entfernt und die Bienen anschließend umsiedeln soll. Dabei stoßen sie auf ein Bienennest, dessen Ausmaße sie staunen lässt.

Wenn Sie sich das YouTube-Video „Extreme Honey Bee Removal“ anschauen, steigen Sie am besten bei 8:40 Minuten ein. Oliver hat den Auftrag bekommen, ein Honigbienenvolk umzusiedeln, das in ein Haus eingezogen ist. Im Gegensatz zu Kammerjägern versucht er, die Völker lebendig zu bergen. Am Haus angekommen, beobachten die beiden, wie Bienen durch ein Loch in der Außenwand ein- und ausfliegen. Da Bienenschwärme oft in hohle Wände einziehen, entfernt Oliver zunächst die Außenverkleidung mit einem Stemmeisen. Es stellt sich jedoch heraus, dass hinter der Wand ein Loch weiter in die Decke führt.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe

Weiterlesen >>