Wiesen-Glockenblume: Wildbienenpflanze des Jahres 2025

08. Januar 2025

Die Wiesen-Glockenblume dient vielen Wildbienen als Nahrung. Lässt man ihr Platz im Garten, verbreitet sie sich von selbst. Die Wiesen-Glockenblume wurde zur Wildbienenpflanze des Jahres 2025 gewählt.

Schon im vergangenen Jahr haben Bioland und Naturgarten e.V. gemeinsam dazu aufgerufen, bei der Abstimmung zur Wildbienenpflanze des Jahres mitzumachen. Zur Auswahl standen verschiedene heimische Wildpflanzen, die Wildbienen als Nahrung dienen. Im Rahmen der Aktion haben die Organisatoren die Wildpflanzen porträtiert und anhand der zusammengestellten Informationen über die Bedeutung der Wildbienenweide informiert.

Jetzt das Bienen-Journal lesen

DBJ Ausgabe 2/2025

Aktuelle Ausgabe

Nach der Abstimmung, an der rund 2.400 Menschen teilgenommen haben, stand fest: Die Wildbienenpflanze des Jahres 2025 ist die Wiesen-Glockenblume (Campanula patula). Sie erhielt 827 Stimmen.

So wächst die Wiesen-Glockenblume

Dabei überzeugt die Wiesen-Glockenblume nicht nur mit ihrer Schönheit an filigranen, lila Blüten, sondern auch mit der Vielfalt, mit der sie Wildbienen versorgt. Sie spielt eine bedeutende Rolle als Pollenspender für zahlreiche Wildbienenarten. Anpflanzen kann man sie sowohl im Garten, als auch in Blumenkästen auf dem Balkon. Dazu gibt Tipps im Porträt der Wildbienenpflanze 2025 unter naturgarten.org.

Prinzipiell ist die Wiesen-Glockenblume nicht sehr anspruchsvoll und dafür sehr anpassungsfähig. Dennoch braucht sie offene Bodenstellen und freien Platz, damit sie sich vermehren kann. Das tut sie dann über den eigenen Samen, die natürliche Bestäubung durch Wind und Wildbienen. So gehört sie auf jeden Fall auf bunte, vielfältige Blumenwiesen, wie sie einst selbstverständlich in der Landwirtschaft dazugehörten. Heute steht die Wildbienenpflanze 2025 jedoch auf der Roten Liste, da sie immer seltener vorkommt. Die starke Düngung, Überweidung und häufige Mahd haben die Pflanze von vielen Flächen verdrängt.

jtw

Wiesen-Glockenblume
Die Wiesen-Glockenblume ist die Wildbienenpflanze des Jahres 2025. Foto: Jenny/Pixabay

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →